Für ihre erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Präventionsprojekt „Be Smart – Don’t Start“ wurde sie mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler haben sich über mehrere Monate aktiv mit den Risiken des Rauchens und nikotinhaltiger Produkte auseinandergesetzt – und sich klar für ein gesundes, rauchfreies Leben entschieden.
Worum geht es bei „Be Smart – Don’t Start“?
Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen zu ermutigen, gar nicht erst mit dem Rauchen oder dem Konsum nikotinhaltiger Produkte anzufangen. Dazu zählen heute längst nicht nur Zigaretten, sondern auch unter Jugendlichen verbreitete Produkte wie E-Zigaretten (Vapes), Shishas oder Nikotinbeutel (Snus).
Warum ist das wichtig?
Viele dieser Produkte wirken harmlos – sind es aber nicht. Sie enthalten Nikotin, das stark abhängig macht, und andere schädliche Substanzen. Wer früh lernt, kritisch zu hinterfragen und „Nein“ zu sagen, schützt sich langfristig vor gesundheitlichen Risiken.
Die Klasse 6a hat mit ihrer Haltung ein starkes Zeichen gesetzt – wir sind stolz auf euch!


