Der FREI DAY an unserer Schule gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nachdem die Schülergruppen ihre „Tickets“ für ihre Projekte erhalten haben, sind zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen worden, die sich mit wichtigen gesellschaftlichen und ökologischen Themen befassen. Ein speziell eingerichtetes FREI DAY-Büro unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Hier können sie z.B. Anträge für Verkaufsaktionen oder Kooperationen mit außerschulischen Partnern stellen, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Um die Arbeit der Projektgruppen zu strukturieren und zu begleiten, wurde ein umfassender Leitfaden für Schulteams entwickelt. Zudem stehen den Schülern ein Logbuch und ein Kompetenzraster zur Verfügung, mit denen sie ihren Fortschritt dokumentieren und reflektieren.
Die Vielfalt der Projekte ist beeindruckend. Von einer Informationskampagne zum Thema Geschlechtergerechtigkeit über eine Zusammenarbeit mit einem Tierschutzverein bis hin zu Initiativen zur Bekämpfung von Armut oder zum Schutz der Ozeane – die Schüler setzen sich aktiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander.
Beispiele für laufende Projekte:
Leben unter Wasser & Leben an Land: Mehrere Gruppen arbeiten daran, Bewusstsein für den Schutz von Meeren, Flüssen und Wäldern zu schaffen.
Kein Hunger & Gesundheit und Wohlergehen: Aktionen wie Essensspenden an die Tafel und Kampagnen für gesunde Ernährung fördern das soziale Bewusstsein der Schüler.
Maßnahmen zum Klimaschutz & Nachhaltige Städte und Gemeinden: Hier engagieren sich Schülerinnen und Schüler für umweltfreundliche Lösungen und nachhaltige Stadtentwicklung.
Geschlechtergleichheit & Keine Armut: Informationskampagnen und direkte Hilfsaktionen setzen Zeichen für mehr soziale Gerechtigkeit.
Die wachsende Dynamik des FREI DAY zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur lernen, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch aktiv dazu beitragen, ihre Umwelt positiv zu gestalten. Die Eugen-Langen-Gesamtschule setzt mit diesem innovativen Konzept neue Maßstäbe und fördert die Entwicklung junger Menschen zu engagierten und verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern.



