Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt einer spannenden Studie, die unsere Schule gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal durchführt. Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 nehmen an zwei Online-Befragungen teil – im Abstand von sechs Wochen.
Dabei geht es darum, die soziale Situation in den Klassen sowie die Beziehung zu Lehrkräften und Erziehungsberechtigten genauer zu erfassen. Ebenso wird das emotional-soziale Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen beleuchtet.
Mit Hilfe verschiedener Fragebögen können die Schülerinnen und Schüler anonym ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Die Ergebnisse werden vollständig pseudonymisiert und klassenweise ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind.
Diese wertvollen Einblicke helfen uns, das soziale Klima an unserer Schule besser zu verstehen und gezielt zu stärken. Auf Grundlage der Erkenntnisse werden wir unsere pädagogischen Angebote weiterentwickeln und noch passgenauer auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Wir danken allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern – für die Unterstützung bei dieser wichtigen Studie.


