In der vergangenen Woche fand an der Eugen-Langen-Gesamtschule und Realschule Boltenheide die Juniorwahl für die Klassen 8 bis 10 statt. Im Vorfeld der Bundestagswahl erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Ablauf einer Wahl realitätsnah zu erleben und sich intensiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Unter der Leitung von Herrn Busse und Herrn Özkan, den Lehrern für Arbeitswelt, Wirtschaft und Politik, wurde die Wahl mit großer Sorgfalt organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von einem engagierten Team aus Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, das sich um die Durchführung der Wahl kümmerte.
Die Juniorwahl ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, den gesamten Wahlprozess – von der Wählerregistrierung bis zur Stimmabgabe – aktiv nachzuvollziehen. Neben der praktischen Erfahrung wurde auch die Bedeutung von Demokratie, politischer Mitbestimmung und Wahlen im Unterricht intensiv behandelt.
Die Wahlbeteiligung war hoch, und die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den politischen Inhalten und Kandidaten. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden zeitnah bekannt gegeben und mit den offiziellen Wahlergebnissen verglichen.
Mit dieser Aktion haben wir gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und sie aktiv in gesellschaftliche Themen einzubinden. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement!


