Diese Woche nahmen die Klassen 7a und 7b an einem interaktiven Projekt zur Drogen- und Suchtproblematik teil. Ziel war es, Wissen zu vermitteln und die persönliche Reflexion der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Schüler durchliefen eine Spielshow mit fünf Stationen, an denen sie Aufgaben lösten, um Hinweise zu einer vorab festgelegten Sucht oder Droge zu erhalten. Im abschließenden Schlussspiel mussten sie diese identifizieren.
Die Gruppen nutzten die gesammelten Hinweise aus den Stationen, um die gesuchte Sucht oder Droge zu identifizieren. Dabei standen Teamarbeit und logisches Denken im Vordergrund. Die Schüler zeigten großes Engagement, insbesondere bei den kreativen und interaktiven Aufgaben. Viele betonten, dass sie sowohl ihr Wissen erweitern als auch eine emotionale Verbindung zur Thematik herstellen konnten. Lehrkräfte lobten die Motivation und die Teamarbeit der Schüler.
Die Mischung aus Wissensvermittlung, Reflexion und Spiel führte zu einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit der Thematik.